Lawsonia intracellularis

Der chronische Verlauf der Krankheit wird als Porzine Intestinale Adenomatose (PIA) bezeichnet und verursacht hauptsächlich Wachstumseinbußen, eine schlechtere Verwertung des Futters und ein Auseinanderwachsen der Gruppen, typischerweise bei Schweinen im Alter von 6 bis 20 Wochen. Diese können, müssen aber keinen sichtbaren Durchfall aufweisen. Die akute Form der Erkrankung, Proliferative Hämorrhagische Enteropathie (PHE) genannt, tritt vorwiegend bei etwas älteren Schweinen (4-12 Monate alt) auf und führt zu einem akuten blutigen Durchfall mit Blutverlust in den Darm. Die Tiere zeigen eine deutliche Blässe und setzten in vielen Fällen blutigen bis pechschwarzen Kot ab. Nur etwa 50 % der Tiere überleben diese akute Form und bei Sauen kann PHE auch einen Abort verursachen.
Zur Kontrolle und Therapie der klinischen Auswirkungen von PPE können Antibiotika eingesetzt werden. Da sich die Erkrankung langsam in einer Gruppe von Schweinen ausbreitet ergeben sich hier Schwierigkeiten den richtigen Therapiezeitpunkt für eine Gruppe zu bestimmen. Eine Vorbeugung ist durch eine Impfung möglich. Sie gilt als wirksame Methode zur Kontrolle von PPE unabhängig von dem Zeitpunkt der Erkrankung und der klinischen Verlaufsform.